Entdecke die Vielfalt im eigenen Garten: Workshop „Biodiversität erleben und fördern“
Datum: 5. April 2025 | Ort: Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Veitshöchheim
Dein Garten voller Leben – Mehr Artenvielfalt, sofort umsetzbar!
Unser Garten-Workshop zeigt Dir, wie Du Deinen Garten mit einfachen Mitteln zu einer Oase der Biodiversität im Garten machst. Erlebe, wie Bienen, Schmetterlinge und Vögel wieder Einzug halten und Dein Garten zum lebendigen Naturparadies wird.

Praxiswissen & Kreative Inspiration
- Erhalte saisonale Tipps, welche Dir Schritt für Schritt helfen, Deinen Garten nachhaltig zu verändern.
- Du lernst, welche Pflanzen nachhaltig zur Artenvielfalt beitragen.
- Stelle kreative Seed Bombs her und bring damit direkt frische Vielfalt in Deinen Garten
Hast Du Lust, Deinen Garten lebendiger zu gestalten?
Melde dich jetzt an und erlebe die Naturvielfalt!
Weitere Vorteile und Inhalte des Garten-Workshops:
- Naturnahe Soforthilfe: Weil Du sofort umsetzbare Tipps für Frühling, Sommer, Herbst und Winter bekommst, kannst Du direkt starten.
- Kreativer Mehrwert: Weil Du durch die Seed Bombs ganz praktisch lernst, wie einfach Biodiversität gefördert werden kann.
- Fachwissen: Weil wir hartnäckige Mythen entlarven und Dir Fakten vermitteln, die wirklich zählen

Hast Du schon darüber nachgedacht, wie viel mehr Leben und Vielfalt in Deinem Garten entstehen könnte?
Warum nicht einfach loslegen?
Praktische Merkmale des Workshops
- Fachkompetenz durch angehende Gartenbautechniker
- Praxisorientierte Tipps für jede Jahreszeit
- Kreative Seed-Bomb-Herstellung vor Ort
- Aufklärung über Biodiversitäts-Mythen
- Persönliche Betreuung und interaktive Fragerunden
- Nachhaltige und naturnahe Lösungsansätze
- Einfache Umsetzungsmöglichkeiten für den Privatgarten
- Austausch mit Gleichgesinnten



Hast Du Lust, das Gelernte direkt anzuwenden?
Melde Dich gleich an!
Wer sind wir?

Wir sind Julia und Tim, frisch gebackene Gärtnermeister im Fachbereich Zierpflanzenbau und derzeit in der Weiterbildung zum staatlich geprüften Gartenbautechniker. Das Thema Biodiversität im Garten liegt uns besonders am Herzen, denn es betrifft uns alle. Unser Ziel ist es in unserem Garten-Workshop, hartnäckige Mythen rund um die Artenvielfalt im Garten aufzudecken und Dir praktische Ideen mit an die Hand zu geben. Gemeinsam zeigen wir Dir die ersten Schritte zu einem vielfältigen und lebendigen Garten, der Bienen, Schmetterlinge und andere Tiere willkommen heißt. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Termin und Ort des Garten-Workshops
Der Garten-Workshop findet am 5. April 2025 an der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim statt. Die Einrichtung bietet die perfekte Kulisse, um praxisnah und inspirierend in die Themen Biodiversität und Artenvielfalt einzutauchen.
Kleine Schritte, große Wirkung!
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, welche kleinen Schritte Großes bewirken können?